“Du musst Caligari werden” stand ab Januar 1920 in Annoncen in der Filmpresse und auf Litfaßsäulen in Berlin zu lesen.. “Von den Anschlagsäulen, in der Untergrundbahn, in den großen Cafés, von überallher rief es einen in grellen Farben an, und der Ruf pflanzte sich fort. In den Nachtbars und Klubs, auf der Straße sprachen Freunde und Bekannte uns mit dem kategorischen Imperativ an, ohne daß ein Mensch gewußt hätte, was diese Worte eigentlich bedeuten” (Illustrierter Film-Kurier, Nr. 6, 1920).
Das geheimnisvolle Schlagwort entpuppte sich als Werbekampagne für den Film Das Cabinet des Dr. Caligari.

Restaurierung (2013/14)
Copyright: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden (Murnau-Stiftung)
digitale Bildrestaurierung: L`Immagine Ritrovata – Film Conservation & Restoration, Bologna
Hergestellt von der Decla Film-Gesellschaft 1919 in Berlin-Weißensee kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, feierte der expressionistische Film am 26. Februar 1920 im Marmorhaus am Kurfürstendamm in Berlin Premiere. Und begeisterte die Kritik: “es ist der modernste, aktuellste, gewagteste Film, den die Welt je gesehen hat” (Lichtbild-Bühne vom 28.2.1920).
Heute erfüllen Social Media eine wichtige Rolle als Marketing-Instrument nicht nur für aktuelle Filmproduktionen und Re-Editionen restaurierter Filme, sondern auch für die Filmvermittlung allgemein. Über Social Media informieren Filmmuseen, Filmarchive und Fernsehsender über ihre Programme und Sammlungen. Das Seminar führt ein in die Grundlagen der Filmedition und interaktive Formen der Filmvermittlung mit Social Media. Am praktischen Beispiel der Produktion, Aufführung und (Re-)Edition des Films Das Cabinet des Dr. Caligari gewinnen wir Einblick in Probleme filmischer Überlieferung, Methoden der Filmvermittlung, die Arbeit der Filmarchive, Filmmuseen und Fernsehsender sowie in rechtliche Grundlagen des Zugangs zum Filmerbe im digitalen Zeitalter.
Das Seminar “’Du muss Caligari werden’ – Filmedition und Filmvermittlung mit Social Media” am Masterstudiengang Editionswissenschaft der Freien Universität Berlin begleitet in Kooperation mit dem Fernsehsender ZDF/ARTE die Wiederaufführung der neu restaurierten Fassung des Films Das Cabinet des Dr. Caligari im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin am 9. Februar 2014 und die Ausstrahlung des Films auf ARTE am 12. Februar 2014 und erprobt hierbei den Einsatz von Social Media in Theorie und Praxis der Filmvermittlung.
Weitere Infos auf Twitter: ARTE @ARTEde; @berlinale; Dr. C. @Cesare1920
sowie Facebook: ARTE TV; Berlinale; Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Berlin