European Film Gateway 1914 – Filme zum Ersten Weltkrieg online

21 europäische Filmarchive und Kinematheken kooperierten Rahmen des Projekts European Film Gateway 1914 (EFG1914) und digitalisierten rund 650 Stunden Filmmaterial sowie 5600 filmbegleitende Dokumente über den Ersten Weltkrieg.

efg-efg1914-unterseite-400-155pxDamit sind erstmals in großem Umfang audiovisuelle Dokumente des Ersten Weltkriegs online über das Portal  www.europeanfilmgateway.eu weltweit zu sichten, darunter Wochenschauen, Dokumentarfilme, Spielfilme, Trickfilme, Propagandafilme. Das Deutsche Filminstitut Frankfurt koordinierte das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt. Im Rahmen der Berlinale Veranstaltung Retro im Museum sprechen am heutigen Donnerstag, den 13. Februar 2014, Claudia Dillmann, Direktorin des Deutschen Filminstituts, und Rainer Rother, Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek und Herausgeber des Buches „Der Erste Weltkrieg im Film“, über die Erfahrungen mit diesem Großprojekt und dessen Ergebnisse. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Vorführung ausgewählter kurzer Stummfilme, die für das EFG1914 digitalisiert wurden. Günter A. Buchwald wird sie musikalisch begleiten.

Ort der Veranstaltung: Filmhaus, Potsdamer Str. 2, 4. Stock, Beginn: 18:00 Uhr

Anna Bohn

Cinephile. Filmbibliothekarin. Dozentin an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Publikationen: Denkmal Film. Bd. 1: Der Film als Kulturerbe. Bd. 2: Kulturlexikon Filmerbe. Köln u.a. 2013

More Posts

Follow Me:
Twitter

“Herrrrreinspaziert!…” Dr. Caligari in Berlin

“Herrrreinspaziert! Hier ist zum ersten Male zu sehen – – – ”  am Sonntag, den 9. Februar 2014, fand im Rahmen der 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin in der Berliner Philharmonie die Welterstaufführung der digital restaurierten Fassung des expressionistischen Films Das Cabinet des Dr. Caligari (1920) statt.

Nitropie (Verleihkopien der 1920er Jahre) Foto: Barbara Flueckiger, DIASTOR http://www.diastor.ch / Timeline of Historical Film Colors http://zauberklang.ch/filmcolors Quelle: Nitrokopie Archivo Nacional de la Imagen-Sodre, Montevideo/ Cineteca di Bologna Copyright: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden
Nitropie (Verleihkopien der 1920er Jahre)
Foto: Barbara Flueckiger, DIASTOR http://www.diastor.ch / Timeline of Historical Film Colors http://zauberklang.ch/filmcolors
Quelle: Nitrokopie Archivo Nacional de la Imagen-Sodre, Montevideo/ Cineteca di Bologna
Copyright: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden

Für die digitale Restaurierung des Films in 4-K-Auflösung wurde neben dem im Bundesarchiv-Filmarchiv erhaltenen Kameranegativ auch zeitgenössische Verleihkopien aus internationalen Filmarchiven verwendet, darunter auch aus dem nationalen Filmarchiv in Montevideo, Uruguay (siehe Foto). Der New Yorker Musiker und Komponist John Zorn begleitete den Film an der Karl-Schuke Orgel und spielte und eine neue, teils improvisierte, teils notierte Musik, die im Auftrag von ZDF/ARTE enstand. Am Mittwoch, den 12. Februar wird die neu restaurierte Fassung mit John Zorns Musik bei ARTE ausgestrahlt werden.

Wer mehr über die Überlieferung und Restaurierung des Films erfahren möchte, dem sei die Veranstaltung der Retrospektive “Das Testament des Dr. Caligari” zur Wirkungsgeschichte, Quellenforschung und Restaurierung des Films am heutigen Montag, den 10. Februar 2014 um 18 Uhr im Filmhaus am Potsdamer Platz empfohlen. Anke Wilkening, Restauratorin der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Olaf Brill, Autor des Buches „Der CALIGARI-Komplex“, sowie Martin Koerber und Werner Sudendorf von der Deutschen Kinemathek werfen einen Blick in die Archive und diskutieren filmpublizistische und filmarchivarische Bewertungen. Anke Wilkening stellt beispielhaft die neue, digital restaurierte Fassung von Robert Wienes Filmklassiker vor.

Wer die Aufführung in der Philharmonie verpasst haben sollte oder die neu restaurierte Fassung des Films gerne in einer musikalischen Orgel-Performance von Cameron Carpenter erleben möchte, der hat am 21., 22. und 23. Februar im Kino Babylon Gelegenheit  „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit Live-Musik zu sehen und zu hören.

 

 

 

Anna Bohn

Cinephile. Filmbibliothekarin. Dozentin an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Publikationen: Denkmal Film. Bd. 1: Der Film als Kulturerbe. Bd. 2: Kulturlexikon Filmerbe. Köln u.a. 2013

More Posts

Follow Me:
Twitter

“Du muss Caligari werden” – Filmedition und Filmvermittlung mit Social Media

“Du musst Caligari werden” stand ab Januar 1920 in Annoncen in der Filmpresse und auf Litfaßsäulen in Berlin zu lesen.. “Von den Anschlagsäulen, in der Untergrundbahn, in den großen Cafés, von überallher rief es einen in grellen Farben an, “Du muss Caligari werden” – Filmedition und Filmvermittlung mit Social Media weiterlesen

Anna Bohn

Cinephile. Filmbibliothekarin. Dozentin an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Publikationen: Denkmal Film. Bd. 1: Der Film als Kulturerbe. Bd. 2: Kulturlexikon Filmerbe. Köln u.a. 2013

More Posts

Follow Me:
Twitter