filmeditio

filmeditio

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Filmeditionen, Hörfunk- und Fernsehbeiträge
  • Glossar
  • Lehrveranstaltungen
  • Publikationen
  • Über den Blog filmeditio
  • Veranstaltungen und Vorträge
  • Impressum

Archiv für den Monat: Oktober 2017

Artikel, Veranstaltungen

IFLA Library Reference Model – Bericht vom World Library and Information Congress 2017

2017-10-04 Anna Bohn Schreibe einen Kommentar

Im August 2017 stellte Maja Žumer auf dem World Library and Information Congress WLIC2017 in Breslau das IFLA-Library-Reference-Model LRM in einigen wesentlichen Aspekten vor. Kurz vor dem Kongress war das Library Reference Model (LRM) in der  überarbeiteten Fassung im August 2017 auf der Webseite der IFLA Cataloguing Section veröffentlicht worden.

Maja Žumer: Keynote-Vortrag “IFLA LRM: some accents” im Rahmen des Panels „IFLA Metadata Reports – Cataloguing, Bibliography and Subject Analysis and Access“ am 22. August 2017, WLIC2017 Breslau

Ein Ziel des IFLA-LRM Modells ist es, die konzeptionellen Modelle Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR), Functional Requirements for Authority Data (FRAD) und Functional Requirements for Subject Authority Data (FRSAD), die über viele Jahre unabhängig voneinander von verschiedenen Arbeitsgruppen entwickelt wurden, zu einem einzigen kohärenten Modell zu verbinden und die Famile der Funktionalen Anforderungen damit auch zu konsolidieren.

In meinem Beitrag für den Blog BII stories mit dem Titel “Es wächst zusammen, was zusammen gehört: von FRBR, FRAD und FRSAD zu IFLA-LRM” berichte ich von Maja Žumers Keynote-Vortrag “IFLA LRM: some accents”. Der Vortrag war Teil des Panels „IFLA Metadata Reports – Cataloguing, Bibliography and Subject Analysis and Access“ am 22. August 2017 auf dem WLIC2017 in Breslau.

 

 

 

Anna Bohn

Cinephile. Filmbibliothekarin. Dozentin an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Publikationen: Denkmal Film. Bd. 1: Der Film als Kulturerbe. Bd. 2: Kulturlexikon Filmerbe. Köln u.a. 2013

More Posts

Follow Me:
Twitter

BII storiesBreslauCataloguingFRADFRBRFRSADFunctional Requirements for Authority DataFunctional Requirements for Bibliographic RecordsFunctional Requirements for Subject Authority DataIFLA Cataloguing SectionIFLA Library Reference ModelIFLA-RLMLRMMaja ŽumerMetadataWLIC2017Wroclaw

Archive

DSCF0773

DSCF0773

Lichtspiele

Oktober 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep   Dez »

Schlagwörter

  • Am blauesten aller Meere
  • Archives françaises du film du CNC (Bois d’Arcy)
  • ARTE
  • Augmented Reality
  • Berlinale
  • BII stories
  • Boris Barnet
  • Breslau
  • Das Cabinet des Dr. Caligari
  • Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen Berlin
  • Filmvermittlung
  • FRAD
  • FRBR
  • Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
  • FRSAD
  • Gaming
  • Guidelines for Audiovisual and Multimedia Collection Management in Libraries
  • IFLA
  • IFLA Audiovisual and Multimedia Section
  • kostenfreie Angebote
  • Kuala Lumpur
  • Library of Congress
  • Malaysien
  • Martin Koerber
  • Menschen am Sonntag
  • multimediale Edition
  • Olaf Brill
  • Robert Siodmak
  • Robert Wiene
  • Social Media
  • Streaming Video-on-Demand
  • Technische Informationsbibliothek Hannover
  • Ukraine
  • Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins
  • Video-Streaming
  • Video Games in Libraries
  • VÖBB
  • Werner Krauß
  • Werner Sudendorf
  • WLIC2017
  • WLIC2018
  • World Library and Information Congress
  • Wroclaw
  • Zentral- und Landesbibliothek Berlin
  • Zeughauskino

Filmedition & Filmvermittlung

Neueste Beiträge

  • “Molodist – Jugend in der Ukraine” 2022-12-30
  • “Wir können und wollen nicht über das Leben sprechen, das Sie Ihnen vorschlagen” 2022-03-02
  • (Sprech-)Theater im Video-Stream in Zeiten der Pandemie 2020-12-02
  • Was sagen uns die Daten über die e-Lending-Landschaft? 2020-11-21
  • Die IFLA Sektion Audiovisuelles uNd Multimedia auf dem World Library and Information Congress WLIC2018 in Kuala Lumpur 2020-11-21

Neueste Kommentare

  • filmfragmente bei Filme im Video-Stream – kostenfreie Angebote
  • Filme im Video-Stream – kostenfreie Angebote | digithek blog bei Filme im Video-Stream – kostenfreie Angebote
  • Was Geisteswissenschaftler*innen zu Corona zu sagen haben – Redaktionsblog bei Klassische Musik im Video-Stream: kostenfreie Angebote
  • Anna Bohn bei Klassische Musik im Video-Stream: kostenfreie Angebote
  • Klaus Graf bei Klassische Musik im Video-Stream: kostenfreie Angebote

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses

Archiv

  • Dezember 2022
  • März 2022
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung - Problem melden
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2199-2312
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search